AK Überregionale Studierendenbeziehungen

Die Vernetzung unter Studierendenschaften ist wichtig, damit man gemeinsame Projekte auch überregional angehen kann – wie z. B. Bafög oder ein Tarifvertrag für studentische Beschäftigte.

— Yannick, Teilnehmer an den Sitzungen des AKs

Themen:

  • Vernetzung zwischen Studierendenschaften aufrecht erhalten
  • gemeinsam Themen aller Studis verstehen

Wer Interesse an Tagungen/Gremien mit anderen Studierendenschaften hat, darf jederzeit auf uns zukommen und Tübingen vertreten!


Mandat des AKs

Der AK Überregionale Studierendenbeziehungen (ÜrStuB) unterstützt die Vernetzung und Zusammenarbeit von Studierenden(schaften) außerhalb von Fachschaften. Er tagt soweit nicht anders beschlossen an Freitagen, 12 Uhr, vor allen Sitzungen der Gremien der Landes- und Bundesstudierendenvertretungen und ähnlicher überregionaler Zusammenarbeiten, an welchen die VS Tübingen teilnimmt, und mandatiert die Delegierten der Studierendenschaft, sofern diese nicht durch andere Gremien mandatiert sind. Der AK wirkt auf eine wirksame überregionale Zusammenarbeit der Studierenden hin und kann auch dort unterstützend eingreifen, wo Landes- und Bundesstudierendenvertretung in ihrer Arbeitsfähigkeit (sonst) eingeschränkt sind oder wären. Der AK soll über seine Beschlüsse ein Protokoll führen, welches zusammen mit den entsprechenden Unterlagen der überregionalen Gremien durch das Büro archiviert wird. AK- Sitzungen können auch außerhalb Tübingens, auch während der Sitzungen der überregionalen Zusammenschlüsse erfolgen. Die Pflege der überregionalen Studierendenbeziehungen durch Fachschaften und Hochschulgruppen bleibt unberüht. Über die Delegierung entscheidet der Studierendenrat, sofern dieser nichts anderes bestimmt.