Super cooles Projekt, an dem man gemeinsam mit anderen Studis im Team arbeitet und die gemeinsamen Ideen und Vorstellungen eingebracht und in die Realität umgesetzt werden können. On top hat man eine lockere Arbeitsatmosphäre bei der der Spaß auch nie zu kurz kommt.
Themen:
- räumliche Gestaltung der neuen Cafete planen
- Betriebsstrukturen vergleichen und aufbauen
- Angebotsauswahl für Essen und Getränke erstellen
- Austausch mit Studierendenwerk, VBA und Universität
Wir freuen uns auf Studis, die dabei mithelfen wollen, einen schönen Ort zum Lernen und Leben zu schaffen!
Aktuelles aus dem AK
Workshop
Der AK möchte gezielter bei der Planung vorgehen, dabei soll ein Workshop zur Ausarbeitung eines Businessplans gemacht werden.
Inneneinrichtung & Konzepte
Wir arbeiten an Konzepten, was nach der Übernahme der Clubhaus-Cafete möglich sein soll – ein Abendbetrieb, Filmabende, Tisch-Kicker, usw., und passen basierend darauf die Gestaltungsvorschläge an.
Treffen mit StuWe
Für eine reibungslose Übernahme treffen wir uns regelmäßig mit Vertreter*innen des StuWe.
Mandat des AKs
Der Arbeitskreis Cafeteria begleitet den Aufbau und den Betrieb gastronomischer Angebote seitens der Verfassten Studierendenschaft, um Räume zu schaffen, in denen wir insbesondere unseren Aufgaben bzgl. kultureller und sozialer Belange Studierender stärken können. Diese Räume sollen mindestens die bisher durchs StuWe genutzten Räume im Clubhaus umfassen. Zu den Aufgaben des Arbeitskreises gehören insbesondere:
- Die Ausarbeitung der betrieblichen Struktur,
- Vorschläge zur Einrichtung und Eingruppierung von Stellen im Zusammenhang mit gastronomischer wirtschaftlicher Betätigung der Studierendenschaft,
- Vorschläge zu entsprechenden Anschaffungen und Investitionen,
- Vorschläge zur Gestaltung des Angebots, sowie
- Organisation von Beratungsangeboten, Einladen von Expert*innen oder sonstige Gewinnung von Expertise zur Unterstützung der Arbeit der Studierendenschaft in diesem Bereich.
Das wirtschaftliche und gastronomische Tagesgeschäft entsprechender Betriebe wird vom Mandat des Arbeitskreises vorerst explizit ausgenommen. Der Arbeitskreis soll Vorschläge erarbeiten, inwieweit die Studierendenschaft in das Tagesgeschäft eingebunden werden kann.