Unser AK organisiert hauptsächlich die Arbeit der Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt im universitären Kontext. Dort bieten wir eine unabhängige, niederschwellige weiterleitende Beratung an für Betroffene. Von Studis gemacht, offen für alle, die Bedarf verspüren. Neben der Beratung arbeiten wir auch an einer Verbesserung der Unistrukturen, kooperieren mit dem Gleichstellungsbüro, fördern und planen Veranstaltungen und wirken insgesamt darauf hin, die Situation zu verbessern.
Themen:
- Aufbau einer studentisch organisierten Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt an der Uni
- gemeinsam Themen aller Studis verstehen
Wer Interesse an Tagungen/Gremien mit anderen Studierendenschaften hat, darf jederzeit auf uns zukommen und Tübingen vertreten!
Aktuelles aus dem AK
Überschrift
Text
Mandat des AKs
Der AK ist verantwortlich für den Aufbau und die Organisation einer Anlaufstelle für Opfer sexualisierter
Gewalt an der Uni Tübingen, die Verweisberatung anbieten soll. Hierbei ist der AK jedoch nicht
gleichbedeutend mit der Anlaufstelle, sodass der demokratische Grundgedanke gewährt werden kann,
ohne, dass die Vertraulichkeit und Integrität der Anlaufstelle in Gefahr gerät.
Konkret sind seine Aufgaben:
*
Ausarbeitung der Struktur
*
Planung der genauen Aufgaben der Anlaufstelle
*
Auswertung des Angebots einer Anlaufstelle
*
weiteres Vorgehen mit sexualisierter Gewalt an der Uni
*
Kontakt mit universitären und sonstigen Stellen, zur
– Fortbildung der beratenden Personen
– Ausbau der universitären Anlaufstellen durch Erfahrungen des AKs
– Beratung über die zukünftige Ausgestaltung der Anlaufstelle
*
Sicherung des langfristigen Bestehens der Anlaufstelle